Wie kann man einen Döner selber machen:
Döner selber machen mit Dönergrill- so einfach geht’s!

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Ihnen das Döner selber machen zuhause einfach und leicht von der Hand geht. Und das benötigte Zubehör zum Döner selber machen finden Sie auf unseren Seiten.Der Begriff Döner steht für „sich um sich selbst drehendes Grillfleisch“. Wie der Name schon sagt, benötigen Sie dazu einen Dönergrill.
Damit können Sie einen Döner selber machen – und dieser schmeckt Ihnen sicherlich besser als das Original vom Dönermann.
Woher der Döner ursprünglich stammt, darüber wird sich bis heute gestritten. Man munkelt, dass der orientalisch-türkisch anmutende Döner in den siebziger Jahren in Berlin erfunden wurde.Um einen Döner selber machen zu können, benötigt man verschiedene Zutaten. Sie können sich Zeit sparen und Zutaten wie das Brot und die Sauce bereits fertig in vielen Supermärkten oder im Orientladen kaufen. Für Freunde des selber Machens aber, empfiehlt es sich, auch das Brot und die Sauce zum Döner selber machen selbst herzustellen.
Zum Döner selber machen benötigen Sie:
- Dönergrill
- Dönerbrot
- Fleisch
- Salat
- Tomaten
- Zwiebeln
- Blaukraut
- Dönersauce
Kaufen Sie zum Döner selber machen das Brot und die Sauce bereits fertig, so können Sie die folgenden zwei Abschnitte überspringen.
Eine Anleitung für die Sauce:
Sie benötigen:
- Joghurt oder Sauerrahm
- Kräuter
- Knoblauch
- Zitronensaft
Vermischen Sie die Zutaten und fügen Sie frischen Knoblauch gepresst, oder klein geschnitten hinzu. Verfeinern Sie die Sauce mit einer kleinen Menge Zitronensaft und schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab. Wenn Sie möchten, können Sie noch weitere Zutaten wie Thymian, Petersilie, Minze oder Chiliflocken hinzufügen.
Bieten Sie ruhig verschiedene Varianten der Sauce an, so ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Hier finden Sie eine Auswahl der gängigsten Würzmischungen für Döner.
Unsere Dönergewürz-Empfehlung ansehen*
Eine Anleitung für das Fladenbrot:
Für 4 Personen nehmen Sie folgende Mengen, um einen Hefeteig herzustellen:
1000 Gramm Mehl
- eine Prise Salz
- 400 Milliliter Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (diese finden Sie im Kühlregal)
- 100 Milliliter Milch oder Sahne
- eine Prise Zucker, damit die Hefe gehen kann
- einen Teelöffel voll Speiseöl, um den Fladen gut ausziehen zu können.
Fladenbrot für Döner selber machen: Vermischen Sie in einer Schüssel die leicht angewärmte Milch mit dem Zucker und bröseln Sie die frische Hefe hinein. Lassen Sie diese Mischung einige Minuten stehen. Gießen Sie die Flüssigkeit dann in die Mitte des Mehls. Verkneten Sie alles und fügen Wasser und das Salz hinzu. Kneten Sie alles gut durch. Der Teig sollte weich, aber nicht mehr klebrig sein. Lassen Sie den Teig nun zugedeckt gehen, bis er sich verdoppelt hat. Nun können Sie kleine Kugeln formen. Lassen Sie ihn noch einmal ca. 20 Minuten gehen. Nun können Sie mit Öl eingefetteten Händen kleine Fladen daraus ausziehen. Diese backen Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft, bis das Brot eine leichte Färbung annimmt. Für mehr Geschmack können Sie die Fladen vorher mit Öl bestreichen und mit Salz und Thymian bestreuen. Einfacher geht es mit einem Fladenbrot Grill.
Unsere Fladenbrotgrill-Empfehlung ansehen*
Anleitung für den Fleischspieß:
- Fleisch (Lamm, Pute, Huhn, oder Kalb)
- scharfes Messer
- Gewürze
- den Fleischspieß Ihres Dönergrills
Die geeignetsten Fleischsorten sind Lamm, Huhn, Pute oder Kalb. Je nach Geschmack können Sie zum Döner selber machen auch verschiedene Fleischsorten kombinieren.
Schneiden Sie das Fleisch in flache, aber breite Streifen. Marinieren Sie diese in etwas Pflanzenöl, Salz, Knoblauch, Thymian, Rosenpaprika.
Stecken Sie die Fleischstreifen auf den Dönerspieß. Wenn Sie Ihren Döner selber machen, erzielen Sie einen besonders feinen Geschmack, wenn Sie den Spieß bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank durchziehen lassen.
Dadurch, dass sich das Fleisch auf dem Dönerspieß in Ihrem Dönergrill dreht, wird es von allen Seiten gleichmäßig gegart und gebräunt. Die dabei entstehenden Röstaromen sorgen für einen unvergleichlichen Gaumenschmaus.
Der Dönergrill besitzt auf der Unterseite eine Auffangschale für die austretenden Säfte des Grillguts. Diese könnten Sie unter die Dönersauce rühren und erhalten dadurch beim Döner selber machen noch mehr Geschmack und Würze.
Unsere Dönermesser-Empfehlung ansehen*
Die Vorbereitungen für das Gemüse und den Salat:
Sogar die Salatcreme für das in feine Streifen geschnittene Blaukraut können Sie selbst zubereiten. So punkten Sie bei Ihren Freunden nicht nur mit Ihrem Dönergrill auf dem Tisch, sondern auch mit Ihren vielen selbst gemachten Komponenten. Marinieren Sie dazu das Blaukraut in Mayonnaise, Essig, Salz und Pfeffer.
Die Tomaten, den Salat und die Zwiebeln schneiden Sie in feine Streifen.
Eine Anleitung zum Dönerfladen zusammen bauen:
Das Schöne am Dönergrill für zu Hause ist, dass sich in geselliger Runde jeder am Tisch seinen Döner selber machen kann – ganz nach eigenem Geschmack.
Das frische Brot, der Dönergrill und kleine Teller oder Schüsseln mit den Gemüsesorten und Saucen stehen vor Ihnen auf dem Tisch. Und jetzt geht es erst so richtig los mit dem Döner selber machen:
Sie nehmen sich eines der köstlichen, frischen Fladenbrote. Mit dem Messer schneiden sie das Brot etwas mehr als bis zur Hälfte ein und klappen es auf. Geben Sie eine beliebige Menge Sauce auf das Brot. Nun belegen Sie Ihren eigenen Döner mit den Zutaten Ihrer Wahl. Ganz klassisch sind: Blaukraut, Zwiebeln, Salat, Tomaten. Oben darauf geben Sie nun das Fleisch. Dies können Sie ganz leicht mit einem Messer vom Dönerspieß schneiden.
Klappen Sie nun das Brot zusammen. Sehr authentisch und witzig wird es, wenn Sie Ihren Döner in eine bedruckte Dönertüte geben. Und nun: guten Apettit und viel Spaß beim Döner selber machen!
Der Dönergrill:
Hier haben wir zum Döner selber machen und Testgrillen den Syntrox Dönergrill mit 360 Grad drehbaren Außenspießen verwendet.
Dieser eignet sich durch seine Edelstahlreflektoren in seinem Inneren besonders gut zum Döner selber machen, da es durch die Wärmeverteilung zu einem gleichmäßigen Bräunungsergebnis führt.
Der Syntrox Dönergrill hat eine zylindrische Form. Nach vorne hin ist er offen. Somit kann man sein Grillgut immer gut im Auge behalten.
Die Spieße für Ihre Speisen lassen sich ganz einfach an der oberen Drehscheibe einhängen.
Für größeres Grillgut, oder zum Döner selber machen gibt es einen Mittelspieß. Für kleineres Grillgut, wie Maiskolben oder Chicken Wings gibt es sechs kleinere, schwarze Spieße, welche in einer weiteren Scheibe seitlich eingehängt werden können.
Unter dem Grillgut befindet sich eine Auffangschale für die austretenden Säfte. Der Dönergrill lässt sich zur leichten Reinigung komplett zerlegen. Mit 230 Volt und 1400 Watt Leistung bringt der Dönergrill genügend Power für ein optimales Grillergebnis. Die Heizspiralen sind innen an der Rückseite gut verteilt. Das Grillgut dreht sich durch das Zahnradsystem an der Oberseite selbstständig und gleichmäßig.
Am schwarzen Fuß des Dönergrills befindet sich seitlich ein beleuchteter Schalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. Schaltet man den Grill ein, so beginnt er sofort sich zu erwärmen und ist somit bereits nach kurzer Zeit einsatzbereit. Mit seiner massiven Bauweise aus Metall ist das Gerät sehr stabil. Die Unterseite des Geräts vermeidet ein Rutschen auf der Tischplatte. Durch seine matte, schwarze Außenseite wirkt der Syntrox Dönergrill sehr edel und modern.
Auf jedem Tisch und in jeder kulinarischen Runde ist das Gerät ohne Frage ein großer Hingucker!
Die Höhe des Geräts beträgt ca. 34 cm, der Durchmesser ist ca. 25 cm. Im Lieferumfang enthalten ist eine Bedienungsanleitung inklusive zahlreicher, köstlicher Rezepte.
Wollen Sie gleich mit dem Döner selber machen beginnen?
Wenn Sie mehr lernen wollen über die TOP 5 besten der besten Dönerspieße für zuhause – klicken Sie hier.