elektrischer Espressokocher von Cloer

In diesem Artikel beschäftige ich mich ausnahmsweise mal mit einem Getränke-Thema und nicht mit Döner Fleisch. Ich habe ja eine Affinität für tolle Küchengeräte und deshalb möchte ich jetzt mal über ein Gerät sprechen, das für nach dem Essen ausgesprochen nützlich ist. Gerade nach dem Verzehr von schwerem Essen wie z.B. Döner Fleisch, finde ich eine Tasse Espresso immer sehr angenehm.

Dabei soll es nicht um den klassischen Espressokocher gehen, sondern um elektrische Espressokocher (die Infos dazu kommen hauptsächlich von hier). Diese müssen nicht auf einen Herd gestellt werden sondern können direkt an eine Stromquelle angeschlossen werden.

Was können elektrische Espressokocher?

In erster Linie machen Sie Espresso. Nichts besonderes. Aber man muss mit ihnen nicht mehr den Umweg über den Herd gehen, sondern kann wie bei einem Wasserkocher das Gerät direkt von einer Steckdose mit Strom versorgen lassen.

Zudem haben die strombetriebenen Geräte häufig eine automatische Abschaltung, wenn der Espresso fertig ist. Das hat man bei den herkömmlichen Geräten nicht.

Es gibt in dem Bereich einige bekannte Marken, die gute elektrische Espressokocher herstellen, aber ich möchte mich hier nur auf meinen Lieblingskocher beschränken.

Cloer 5928 Espressokocher elektrisch

espressokocher-elektrisch-1Der Cloer Espressokocher gefällt mir persönlich besonders gut. Er hat eine angenehme Größe und kann somit ca. 6 Espressi gleichzeitig machen. Das Design ist schlicht und gleichzeitig edel und hat mir auf Anhieb gut gefallen.

Das Gerät ist ca. 1 kg schwer. Das finde ich völlig in Ordnung für ein elektrisches Gerät. Mit den Maßen 17 x 17 x 27 cm ist er jedoch nicht unbedingt zum reisen geeignet.

Hier ein paar Details

  • Leistung 365 Watt
  • Spannung 230 V
  • Farbe Silber
  • Material Edelstahl
  • Gewicht 1 kg
  • Maße: 17 x 17 x 27 cm
  • Fassungsvermögen 300ml

Lieferumfang

  • Kanne 
  • 2 Edelstahlfilter

Fazit

Ich finde, dass generell gesehen, ein elektrischer Espressokocher sinnvoll ist für Menschen, die gern guten Espresso zu Hause trinken wollen, jedoch nicht Unmengen Geld dafür ausgeben können. Für richtigen Espresso braucht man ja bekanntermaßen viel Druck in der Maschine und den können Espressokocher meist nicht wirklich bieten. Maschinen, die das bieten, sind in der Regel sehr teuer. Und ich finde, dass der Kaffee aus den Kochern schon sehr gut schmeckt. Von daher würde ich mich persönlich immer wieder eher für einen Kocher als für eine teuer Maschine entscheiden. 

Andere bekannte Hersteller für Espressokocher: Bialetti, DeLonghi, Rommelsbacher (für mehr Infos, klicke oben einfach auf den Link, dort findest du ausführliche Berichte zu den Geräten und Vergleichstabellen).

Schreibe einen Kommentar